Vorstandswahl beim Berufsverband der Deutschen Dermatologen BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski für weitere vier Jahre im Amt bestätigt

BerlinHautarztnews, Pressemitteilung

Die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat auf ihrer Präsenzsitzung am 29. März 2025 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Dr. Ralph von Kiedrowski in seinem Amt als Präsident des BVDD für die kommenden vier Jahre bestätigt. Das sechsköpfige Gremium besteht in der Legislaturperiode bis 2029 nun aus vier amtserfahrenen und zwei neuen Mitgliedern.

Der neue Vorstand des BVDD (v.l.): Dr. Jan Ter-Nedden, Schatzmeister, Dr. Cora Lu Overbeck, Generalsekretärin, Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident, krankheitsbedingt online zugeschaltet: Prof. Sabine Steinke, 3. Beisitzerin, Dr. Thyra Caroline Bandholz, Vizepräsidentin, und Dr. Nima Nasserani, 4. Beisitzer wha/BVDD

Dem neuen BVDD-Vorstand gehören neben dem Präsidenten Dr. Ralph von Kiedrowski, Selters, Dr. Thyra Caroline Bandholz, Kiel, als Vizepräsidentin und Dr. Cora Lu Overbeck, Hannoversch Münden, als Generalsekretärin an. Sie hatten bereits Ämter im alten Vorstand inne, ebenso wie Dr. Jan Ter-Nedden, Hamburg, der erneut zum Schatzmeister des BVDD gewählt wurde. Erstmals mit einem Vorstandsamt auf Bundesebene des BVDD betraut wurden Prof. Sabine Steinke, Münster, (3. Beisitzerin) und Dr. Nima Nasserani, Kamen, (4. Beisitzer). Prof. Steinke übernimmt das Amt der Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Projekte wie die BVDD-Kampagnen „Bitte berühren“, „Gemeinsam gegen Hautkrebs“ und „haut+job“. Dr. Nasserani ist unter anderem als wissenschaftlicher Leiter verantwortlich für das BVDD-Projekt „Haut-Kolleg“, das die spezialisierte, praxisnahe Qualifikation von Medizinischen Fachangestellten (MFA) zur „Dermatologischen Fachassistenz“ als Reaktion auf den Fachkräftemangel zum Ziel hat. Alle Mitglieder des neuen Bundesvorstandes wurden jeweils mit großer Mehrheit von der Delegiertenversammlung des BVDD gewählt. Dr. Thomas Stavermann, Berlin, vormals Vizepräsident, und Dr. Uwe Schwichtenberg, Bremen, vormals 4. Beisitzer, traten nicht erneut zur Wahl an.

„Mit den neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes ist eine weitere Verjüngung und Verweiblichung an der BVDD-Spitze gelungen. Damit hat sich der Verband modern, zukunftsfest und schlagkräftig aufgestellt, um – auch mit Blick auf eine neue Regierung – den anstehenden Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit Hauterkrankungen zu begegnen“, sagt der wiedergewählte BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski.

Im Fokus der berufspolitischen Arbeit des neuen Vorstandes stehen unter anderem die Nachwuchsförderung zur Sicherstellung der hautärztlichen Versorgung in der Fläche, die Förderung der Teledermatologie und der Ausbau von Selektivverträgen zur besseren Versorgung von Menschen mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Drängende Herausforderung für die Dermatologie bleibt zudem die steigende Anzahl an Hautkrebsfällen in Deutschland.

 

Über den Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD)

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD) ist der Zusammenschluss der in Deutschland niedergelassenen Hautärztinnen und Hautärzte zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen. Der BVDD hat aktuell rund 4.100 Mitglieder und setzt sich aktiv für verbesserte Rahmenbedingungen zur Versorgung hautkranker Menschen ein, fördert den Nachwuchs in der Dermatologie und beteiligt sich an den großen gesundheitspolitischen Diskussionen rund um Versorgungsinnovationen, medizinischen Fortschritt und neue Technologien wie Telemedizin, für die die Dermatologinnen und Dermatologen in Deutschland ungeschlagen die Vorreiterrolle innehaben. Zu den klassischen Aufgaben des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen gehören zudem Schulungen und Weiterbildungen für seine Mitglieder. Mehr unter: www.bvdd.de

 

BVDD-Pressestelle
Wolfgang Hardt (verantw.)
Eifelring 28
53879 Euskirchen
Tel. +49 2251 776 25 25
w.hardt@avoid-unrequested-mailsbvdd.de