… (BÄK) und weitere 164 Berufsverbände untermauern den Handlungsaufruf des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) vom 1. März 2023. Sie fordern den Bundesgesundheitsminister auf, seiner Verantwortung für…
…
Innovationswettbewerb Dermatologie ausgeschrieben
Die Firma Intendis hat jetzt die Initiative ergriffen und gemeinsam mit dem BVDD einen Innovationspreis Dermatologie ausgeschrieben. Zukunftsträchtige Ideen, Konzepte…
…Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) macht anlässlich des Welt-Vitiligo-Tages am 25. Juni auf den hohen Leidensdruck der Menschen aufmerksam, die an der auch als Weißfleckenkranheit bezeichneten…
…n, Hautkrebs, Wundbehandlung - in einem großen Spezial der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) zeigt die Dermatologie ihre ganze Bandbreite. Lesen Sie, wie Schuppenflechte und Neurodermitis innerlich behandelt…
Die Krankenkasse Viactiv hat ihre eigene Zusage aus dem letzten Jahr gebrochen und aktuell in Rheinland-Pfalz die Durchsetzung der Regressanträge gegen allergologisch tätige Ärzt:innen betrieben!
…Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) fordert seine Mitglieder auf, bei privatärztlichen Abrechnungen nach der veralteten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) höhere Steigerungsfaktoren bei der Behandlung von…
… bei BPDCN (Blastische Plasmazytoide Dendritische Zellneoplasie), einer seltenen und aggressiven dermatologischen, hämatologischen Erkrankung.
Engagement und Partnerschaft stehen im Mittelpunkt Seit Juni…
…Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) begrüßt die Kritik des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (SpiFa) am Hitzeschutzplan des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Der SpiFa hatte in einem Brief…
…Der "Leitfaden zur Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen dermatologischen Therapie" ist in neuer Auflage erschienen. Er dient als Hilfestellung zur sachgerechten Arzneimitteltherapie in der…
Der Präsident des BVDD, Dr. Ralph von Kiedrowski, hat in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung„ ein staatlich organisiertes Hautkrebs-Früherkennungsprogramm gefordert – und dadurch nicht
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.